11. Juni 2011 - Das neue, stählerne Wasserrad wird offiziell in Betrieb genommen
Hartwig Keinert
Liebe Besucher dieser Internetseite,
herzlich willkommen in der Lüneburger Heide beim
Kultur- und Heimatverein Munster e.V.
Ich freue mich, dass Sie unsere Webseite gefunden haben.
Mit rund 130 Mitgliedern sind wir kein großer Verein.
Gleichwohl führen wir seit 1949,
also seit nunmehr über 70 Jahren,
kleine und große Veranstaltungen für unsere Mitglieder,
die Einwohner Munsters und auswärtige Besucher durch.
Im Jubiläumsjahr 2019 hatten wir außergewöhnlich viele und wunderbare Konzerte, naturkundliche und kulturhistorische Vorträge.
Auch einen Fotowettbewerb anlässlich der 11. Internationalen Ausstellung Glasplastik und Garten haben wir durchgeführt.
Besonders gelungen empfanden wir die Festveranstaltung
am 19.Mai 2019 mit dem Trio Imperial in der Stadtbücherei.
Es war insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr für den Verein.
Wir danken allen Gästen, Unterstützern, Künstlern, Vortragenden,
freiwilligen Helfern und natürlich all unseren Mitgliedern, ohne die der Verein keine 70 Jahre überdauert hätte.
Natürlich wollen wir auch weiterhin Munster mit einem
breiten, attraktiven Angebot an Darbietungen bereichern.
Schauen Sie sich die folgenden Seiten an und Sie werden erstaunt sein, was wir für das Jahr 2020 geplant haben.
Werden Sie neugierig - vielleicht sehen wir uns!
Ihr Hartwig Keinert
1. Vorsitzender
Die Stadtbücherei in Munster - seit 1993 besteht sie hier, zwischen Friedrich-Heinrich-Platz und Kirchgarten, als Hort für Bücher und Medien, aber auch als Begegnungsstätte und Austragungsort für Veranstaltungen.
Mehr dazu bietet die Website der Stadt Munster unter
www.munster.de/home/kunst-kultur/stadtbuecherei-2.aspx
Deutsche Mark - Währung von 1948 bis 2001
Die Eintrittspreise für einzelne Veranstaltungen orientieren sich an den Honoraren der auftretenden Künstler und Vortragenden sowie den Nebenkosten.
Darbietungen aus den Arbeitskreisen unseres Vereins sind in aller Regel eintrittsfrei.
Die Preise für kostenpflichtige Veranstaltungen werden mit der Ankündigung in der Rubrik "Was gibt's als Nächstes?" (rechte Spalte) bekannt gegeben.
Vorverkaufsstellen Munster Touristik Buchhandlung Pollmann
Eintrittskarten können (zumeist im Preis ermäßigt) im Vorverkauf
bei der 'Munster Touristik', Veestherrnweg 5, oder in
der 'Buchhandlung Pollmann', Wilhelm-Bockelmann-Straße 5
wie auch an der Abendkasse gelöst werden.
Der Ollershof, Kirchgarten 2, Heimathaus der Stadt Munster, dient kleineren Veranstaltungen.
Jeden ersten Montag im Monat ist er Treffpunkt der Munsteraner Plattsnacker.
Die Wassermühle am Mühlenteich,
Lüneburger Straße 5, ist am Mahl-und Backtag sowie am Tag des offenen Denkmals und dem
Deutschen Mühlentag mit Vorführungen und Vorträgen, ansonsten auf Anfrage, geöffnet.
Mahlvorführungen können mit Terminen für Gruppen (5 bis 20 Personen) vereinbart werden bei der Munster Touristik – Tel.: 05192/ 8998-0
bzw. bei unserem
ehrenamtlichen Müller Jes Dietrich unter
Telefon: 05192/ 89 81 60 oder
e-mail: jes.dietrich@ewe.net
Die Stadtbücherei, Friedrich-Heinrich-Platz 20, steht mit ihrem Saal für Austellungen und
größere Veranstaltungen zur
Verfügung.
Andere Veranstaltungsorte
werden im "Jahresprogramm" bzw. unter
"Was gibt's als Nächstes?" mit besonderem Hinweis bekanntgegeben.
Führungen und
Naturbeobachtungen
Orte und Treffpunkte sind im Jahresprogramm angegeben. Weitere Details zu Veranstaltungen der Naturkundegruppe sind erfasst unter
"Aus der Naturkundegruppe".